Joseph Troger erwirbt am Vomperbach ein Anwesen bestehend aus einer Lohnmühle, Landwirtschaft, Kalkbrennerei und einem Wandergatter, der anfangs nur für den Eigengebrauch verwendet wird.
Durch steigendes Interesse an Schnittholz in der Region entschließt sich Troger, ein Sägewerk mit Wasserradantrieb zu bauen.
Während der Kriegs- und Nachkriegszeit treten die anderen Wirtschaftszweige immer mehr in den Hintergrund und Walter Troger (5.Generation) legt mit seiner Frau Gerda den Fokus auf das Sägewerk.
Mit dem grundsätzlich noch ursprünglichen, zwischenzeitlich jedoch elektrifizierten Sägewerk werden zum Schluss bereits 3.600 fm jährlich eingeschnitten.
Diese Luftaufnahme stammt von frühen Jahren des 20 Jahrhunderts. Bei Umbauarbeiten fand sich ein Gibelbalken mit der Jahrzahl 1692, was beweist, wie lange dieses Anwesen schon besteht.
Investition in einen Rundholzplatz. Damals ein völliges Novum.
Wenig später entsteht ein neues Sägewerk mit einem Einschnitt von 26.000 fm pro Jahr. Damit ist der Wandel vom Lohn- zum schlagkräftigen Handelssägewerk vollzogen.
Mit dem bestehenden Sägewerk ist der hohe Bedarf an Rohware für die Weiterverarbeitung nicht mehr zu decken.
Deswegen wird mit einem weiteren Sägewerk in die bahnbrechende Zerspaner Technologie investiert.
Nur ein Jahr später der Schicksalsschlag. Das ältere Starkholzsägewerk brennt völlig nieder.
Doch die Passion ist größer als das Leid. So entscheiden sich Walter und Gerda, das erst neu errichtete Werk so umzurüsten, um auch dort größere Dimensionen abdecken und nunmehr den gesamten Einschnitt auf nur einem Sägewerk bewältigen zu können.
Die hohe Nachfrage nach Schalungsplatten ist ungebrochen hoch und so baut Troger seine marktführende Rolle mit dem Bau eines neuen Plattenwerks weiter aus.
Der Einschnitt im Sägewerk beträgt indes ca. 150.000 fm pro Jahr.
Heute sind wir Glücklich, seit 1820 unsere Leidenschaft für Holz täglich leben zu können. Unsere Geschichte hat uns gelehrt, im Sinne der Gemeinschaft im Familienunternehmen immer besonnen mit Weitblick zu agieren und nachhaltig die richtigen Wege zu gehen.
v.l.n.r.: Walter, Gerda, Anna, Helmut
Als Familienbetrieb mit sehr langer Tradition prägen Tugenden wie Handschlagqualität, flache Hierarchie, sowie eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre mit Mitarbeitern und Geschäftspartnern unseren Arbeitsalltag. Wir bei Troger Holz denken in Generationen und stehen als Unternehmen in der Verantwortung für unsere Familien und unsere Mitarbeiter.
Wir begegnen uns alle auf Augenhöhe, arbeiten gerne im Team und lassen einander nicht im Stich. Gemeinsam Herausforderungen zu meistern und an Ihnen zu wachsen das ist unser Credo. Das schaffen wir, indem wir mit der Zeit gehen und Tradition mit Innovation effektiv zusammenführen.
Das Prinzip des bodenständigen Familienunternehmens ist fest in unseren Werten verwurzelt. Diese bedeuten für uns Bekenntnis zu:
unseren Kunden, Lieferanten, Dienstleistern und Mitarbeitern gegenüber. Das langjährige Vertrauen unserer Kunden ist unser höchstes Gut. Vertrauen setzen wir auch in unsere Mitarbeiter.
als bodenständige und "hemdsärmelige" Menschen gilt für uns immer noch der "Handschlag" . Wir stehen zu unserem Wort.
ist spürbare Begeisterung für Holz. Die Faszination von Holz im Einklang mit einem hohen Qualitätsanspruch ist uns ein Anliegen, dem wir uns leidenschaftlich verschrieben haben. Der Unternehmenserfolg ist Ergebnis unseres Qualitätsversprechens, das unsere Kunden sowie auch unsere Mitarbeiter wahrnehmen.
mit Weitblick und Verantwortungsbewusstsein für die Herausforderungen von übermorgen agieren wir nachhaltig für unsere Umwelt und unsere Mitarbeiter.
Das Team
Geschäftsführung
Betriebsleitung
+43 664 8850 8830
+43 664 54 03 100
+43 664 995 38 34
+43 664 423 22 56
Einkauf
+43 664 8850 8840
+43 664 8850 8827
+43 5242 62535 18
Verkauf
+43 5242 62535 15
+43 5242 62535 11
+43 5242 62535 16
Verwaltung
+43 5242 62 535 13
+43 5242 62 535
+43 664 596 50 59
Pirchat 17, 6134 Vomp / Tirol
Mo - Fr: 07:00 - 11:30 & 13:00 - 16:30 Uhr
Rundholzübernahme | Einkauf
Dornau 15, 6135 Stans / Tirol
Mo - Fr: 06:00 - 20:00 Uhr